Liebe
Ein weiteres, ungewöhnliches Genre-Portrait aus der Serie „Menschenbilder“ von Martin Eller. Diese Portraits entstanden durch Syntheses zum Teil mehrerer Fotografien zu einer Genredarstellung; hier nach Fotografien der eigenen Kinder des Künstlers. Die Weichheit der Ausführung und die frische Farben der Wangen des Kleinkindes heben die noch unvollkommen ausgebildeten Augen in besonderer Weise hervor. Der fragend-neugierige Blick und die vielen unausgeprägten Gesichtsausdrücke der kleinsten Menschen sind wie in einem Familien-Schnappschuss eingefangen, die Zufallsbewegungen in der Mimik des Kindes wirken natürlich-unwillkürlich. Das Kind scheint mit dem Betrachter zu interagieren, der Blick des Kleinen folgt dem Betrachter durch den Raum.

LIEBE von Martin Eller, WVZ 1899 aus 2011, Öl und Tempera auf Leinwand 80 x 100 cm

Gewicht 5 kg
Größe 100 × 80 × 2,2 cm
Einrahmung

ungerahmt (ohne Zierrahmen)

Technik

Öl/Tempera auf Leinwand

Lieferumfang

  • Gemälde auf Leinwand
  • Transport- und Schutzverpackung

Zur sicheren Aufhängung empfehlen wir Ihnen eine der untenstehend angebotenen Aufhängevorrichtungen zu verwenden.

Das Gemälde ist hängefertig auf einen Keilrahmen gespannt, es hat keinen Zierrahmen. Es ist für die moderne, ungerahmte Hängung geeignet. Wenn Sie eine Einrahmung wünschen, unterbreiten wir Ihnen auf Anfrage Vorschläge für eine dezente Schattenfugenrahmung.

Versandart

Wegen seiner Formatgröße versenden wir das Werk als Paketsendung. Für eventuelle Rücksendungen bitten wir die Transportverpackung aufzubewahren.

Die Lieferzeit beträgt 5 Tage.

Ausstellungen

Das Werk wurde bisher in wenigen Ausstellungen mit der Ursprungsserie „Menschenbilder“ gezeigt, war allerdings drei Atelierausstellungen des Künstlers zu sehen (Atelier im Weidengrund, Gründau und Atelier am Reutzelswäldchen, Büdingen). Die Galerie Alte Schule zeigt Ihnen das Werk erstmals seit 2015 wieder.

Provenienz

Das Werk befindet sich im Eigentum des Urhebers Martin Eller.  Es wird durch die Galerie Alte Schule in der Ausstellung 1-23 „Figurationen und Genreportraits“ gezeigt und hier über den Katalog zum Vorverkauf angeboten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …