Der neunte Oktober
Ein matter Himmel an einem kühlen Oktoberabend, kurz vor Sonnenuntergang, Blick nach Westen. Die Nähe des Horizontes ist durch den kupferfarbene Dunst am unteren Bildrand trefflich angedeutet, während in Richtung des Zenit noch das matte, ersterbende Tagesblau zu sehen ist. Dieses Blau ist eine besondere Mischung aus dem wertvollen Kobaltblau und dem Pigment „Kobaltblau matt spinell“, die von Martin Eller für Himmelsgemälde entwickelt wurde. Die Tempera-Technik, eine Kombination von Leinölmalerei und Leimfarbentechnik, die durch eine Öl-in-Wasser-Emulsion gebunden wird, eignet sich vorzüglich zur Himmelsmalerei. Glänzende Ölfarben oder pastose Akrylfarben verbieten sich von selbst, wenn das zarte Nachleuchten eines Himmels gezeigt werden soll. Die Serie „Himmel über Gründau“ wurde – wie andere Himmelserien des Malers – sehr erfolgreich ausgestellt und zum größten Teil direkt verkauft. Es sind nur noch wenige Bilder verfügbar. Die Galerie Alte Schule führt „Der neunte Oktober“ als eines der wenigen Bilder im Bestand; vielleicht können wir Ihnen eines Tages eine weitere Himmelsausstellung mit neuen Tempera-Arbeiten von Martin Eller präsentieren.

DER NEUNTE OKTOBER von Martin Eller, Tempera auf Leinwand 80 x 120 cm

Gewicht 6 kg
Größe 120 × 80 × 2,2 cm
Einrahmung

ungerahmt (ohne Zierrahmen)

Technik

Tempera auf Leinwand

Lieferumfang

  • Gemälde auf Leinwand
  • Transport- und Schutzverpackung

Zur sicheren Aufhängung empfehlen wir Ihnen eine der untenstehend angebotenen Aufhängevorrichtungen zu verwenden.

Das Gemälde ist hängefertig auf einen Keilrahmen gespannt, es hat keinen Zierrahmen. Die Seitenränder sind bemalt, es ist für die moderne, ungerahmte Hängung geeignet. Wenn Sie eine Einrahmung wünschen, unterbreiten wir Ihnen auf Anfrage Vorschläge für eine dezente Schattenfugenrahmung.

Versandart

Wegen seiner Formatgröße und der notwendigen Transportversicherung versenden wir das Werk als Sperrgut. Für eventuelle Rücksendungen bitten wir die Transportverpackung aufzubewahren.

Die Lieferzeit beträgt bis zu 8 Tagen (in der Regel jedoch nur 5 Werktage).

Ausstellungen

Das Werk wurde in mehreren früheren Ausstellungen zusammen mit der Ursprungsserie „Himmel über Gründau“ gezeigt, u. a. in Köln, Darmstadt, Mannheim, Braunschweig und Baden-Baden. Die Galerie Alte Schule zeigt Ihnen das Werk erstmals seit 2014 wieder.

Provenienz

Das Werk befindet sich im Eigentum des Urhebers Martin Eller. Es wird durch die Galerie Alte Schule im Bestand geführt und über den Katalog zum Kauf angeboten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …