Klassische Aufhängung mittels Bilderschnur
Früher wurden Gemälde auf Keilrahmen (mit und ohne Zierrahmen) in der Regel mit einer Bilderschnur an Haken aufgehängt. Dies führt – je nach Montageweise mehr oder weniger – zu einer Neigung der Bildfläche nach vorne (die obere Keilrahmenleiste steht von der Wand ab). Das hat Vorteile für Gemälde, die eine stark glänzende (gefirnisste) Oberfläche haben: störende Lichtreflexe können damit vermieden werden, weniger Staub setzt sich an der Bildfläche an. Das Bild ist zudem gut hinterlüftet, was zur Hängung an Aussenwänden z. B. in Altbauten von Vorteil ist, da sich weniger Feuchtigkeit hinter der Leinwand bildet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ggf. nur ein mittig gesetzter Haken in der Wand erforderlich ist und die waagrechte Ausrichtung des Bildes sehr leicht durch seitliches Verschieben bewerkstelligt werden kann.

Diese Aufhängevorrichtung wird von der Galerie Alte Schule standardmäßig für Gemälde angewendet, die wir in unseren Ausstellungen zeigen. Ist dies bei dem Werk Ihrer Wahl der Fall, finden Sie einen Hinweis auf die bereits montierte Aufhängung im Reiter „Lieferunfang“.

Bitte beachten Sie unsere Montageanleitung zu dieser Aufhängung.

Gewicht 0,2 kg
Größe 10 × 4 × 1,5 cm
Tragfähigkeit

bis 8 kg (bis 16 kg)

Lieferumfang

Ein Satz Klassische Aufhängung für ein Bild auf Leinwand und Keilrahmen besteht aus:

  • 2 Ringschrauben aus Stahl, verzinkt, für alle Keilrahmenprofile geeignet
  • 2,5 Meter Bilderschnur
  • 2 gehärtete Stahlnägel mit Stauchkopf (für Bilder bis 8 kg Gewicht)
  • 2 Schraubhaken D = 4 mm (für Bilder bis 16 kg Gewicht)
  • 2 Dübel D = 6 mm

Montageanleitung

Die Montageanleitung (PDF, 3 Seiten, 81 kB) können Sie unter diesem Link herunterladen:

https://galerie-alte-schule.de/wp-content/uploads/2022/11/Montageanleitung-klassische-KR-Aufhaengung.pdf

Eine Druckversion dieser Anleitung senden wir Ihnen kostenfrei auf Anfrage.