Verantwortliche Stelle
Galerie Alte Schule i. G.
v. d. Anke Ebenbeck
Kontakt
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (wie etwa Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder IP-Adresse).
Einfache Nutzung der Website
Bei der bloßen Nutzung der Website zum Erhalten von Informationen, wenn Sie also nicht direkt per Kontaktformular, durch Bestellung von Kunstwerken oder Newsletterabonnent Informationen übermitteln, werden durch unsere Auftragsdatenverarbeiterin nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser aus Gründen technischer und rechtlicher Notwendigkeiten ohnehin übermittelt. Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs
- welche Datei aufgerufen wurde
- welcher Status Code der Aufruf hatte; Informationen hierzu in
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode - von welcher Seite der Besucher gekommen ist; Informationen hierzu in
https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer - der User Agent des Besuchers; Informationen hierzu in
https://de.wikipedia.org/wiki/User_Agent - ggf. werden Fehler in der Programmierung der Seite angezeigt.
Die Daten werden von unserer Auftragsdatenverarbeiterin verwendet, um einen sicheren und performanten Betrieb der Plattform zu gewährleisten. Anhand solcher Informationen werden zum Beispiel Sicherheitsmechanismen betrieben, die Attacken auf die Plattform unserer Auftragsdatenverarbeiterin abweisen. Im Fehlerfall helfen diese Informationen bei der Ursachenforschung.
Auftragsdatenverarbeiterin
Wir nutzen die Dienstleisterin Telekom Deutschland GmbH um diese Internetseiten bereitzustellen und Ihre Nachrichten zu empfangen. Alle Daten werden von der Telekom in Deutschland gespeichert.
Unterbindung unerlaubter Datenabgriffe
- Ihr Zugang zu diesen Internetseiten ist mit HTTPS verschlüsselt; Informationen hierzu in
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure
Cookies
Der Betrieb von Internetseiten mit komplexen Funktionen wie Warenkorb oder Kontaktformular ist ohne den Einsatz von Cookies ist nicht möglich. Ein Teil der von uns verwendeten Open-source-Software und unsere Auftragsdatenverarbeiterin setzen ebenfalls Cookies. Wenn Sie unsicher sind, können Sie im Cookie-Banner (auf der Startseite unten links, „Ihre Privatsphäre“) Ablehnen anklicken. Das wird nur zu unwesentlichen Funktionseinschränkungen führen. Alle Details finden Sie in der Cookie-Richline (EU).
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, daß er Cookies automatisch löscht, sobald er beendet wird (empfohlen). Anleitungen und Erläuterungen dazu finden Sie zum Beispiel auf den Internetseiten des BSI.
Datenerhebung und Verarbeitung
Wenn Sie uns per Kontaktformular (oder E-Mail) kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen (E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihr Nachrichtentext) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten löschen wir, wenn die Speicherung für die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Wenn Sie eine Bestellung über unser System senden, bleiben Ihre Bestelldaten bis zur Erfüllung Ihres Auftrages gespeichert und werden jährlich gelöscht. Wenn Sie ein Kundenkonto angelegt haben werden die Bestelldaten bei Löschung des Kundenkontos gelöscht. Wir sind durch § 147 der Abgabenordnung verpflichtet, die Belege aus Bestellungen in unserer Buchführung 10 Jahre lang aufzubewahren.
Rechtsgrundlage hierfür sind aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Artikel:
- Art 6. Abs. 1a – Einverständnis (durch Ihre Kontaktaufnahme)
- Art 6. Abs. 1b – Erfüllung eines Vertrags (falls sich Ihre Anfrage auf einen bestehenden Vertrag mit uns bezieht oder Sie einen Vertrag abschließen möchten)
- Art 6. Abs. 1f – Berechtigtes Interesse (unser berechtigtes Interesse, ihre Anfrage zu beantworten).
Ihr Kundenkonto
Sie können Ihre Bestellungen mit oder ohne ein Kundenkonto durchführen. Wenn Sie ein Konto anlegen, bleiben Ihre Kundendaten bis zu zwei Jahren in unserem System gespeichert. Sie werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht, falls Sie Ihr Konto in dieser Zeit nicht benutzt haben.
Ihre Rechte
Sie haben als Nutzer gegenüber Galerie Alte Schule folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerruf der Einwilligung.
Ausführliche Erläuterungen Ihrer Rechte aus der DSGVO finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums der Justiz (BMJ)
Beschwerderecht
Sie haben das Recht und die Möglichkeit, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wenn Sie Probleme mit dieser Internetseite haben, bitten wir um Ihre Nachricht.
Externe Internetseiten
Für verlinkte externe Internetseiten, die nicht von Galerie Alte Schule betrieben werden, gilt die Haftungsausschlusserklärung. Links zu externen Internetseiten öffnen einen neuen Tab in Ihrem Browser und sind durch einen Pfeil markiert, wie zum Beispiel hier
Bei Fragen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit sollten Sie sich regelmäßig informieren (empfohlen): Bundesamt für Sicherheit in der informationstechnik (BSI) Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI)